Neuigkeiten

Wir haben neue Organismengruppen hinzugefügt
vor 1 Jahre

CCAP Dank der freundlichen Erlaubnis der CCAP konnten wir mehr als 100 neue Medien und über 3000 neue Stämme hinzufügen. Dadurch unterstützt MediaDive jetzt auch neue Organismengruppen wie zum Beispiel Algen und Protisten. Die Organismen sind jetzt auch weiter unterteilt, weshalb man auf der Stamm-Seite jetzt auch nach z.B. Cyanobakterien oder Diatomeen suchen kann.

Gehe zu den neuen Medien Gehe zu den neuen Stämmen

MediaDive ist publiziert
vor 1 Jahre

Wir haben es offiziell gemacht und freuen uns, euch unsere Publikation zu präsentieren. Wir haben hart daran gearbeitet, euch die besten Kulturmedien zusammenzustellen. Wenn MediaDive euch bei eurer Arbeit unterstützt, würden wir uns freuen, wenn ihr uns zitiert.

Koblitz, J., Halama, P., Spring, S., Thiel, V., Baschien, C., Hahnke, R., Pester, M., Overmann, J. and Reimer, L. (2022) MediaDive: the expert-curated cultivation media database. Nucleic Acids Research http://dx.doi.org/10.1093/nar/gkac803

Wir stellen den Medium builder vor
vor 1 Jahre

Wusstest du, dass die DSMZ-Medien in MediaDive von Experten gepflegt werden? Wir haben ein internes Kurationsinterface entwickelt und stellen damit sicher, dass die Medien in der Datenbank immer brandaktuell sind. Doch bislang war es ausschließlich Mitarbeitenden an der DSMZ vorbehalten, Medien zur Datenbank hinzuzufügen. Aus diesem Grund haben wir den Medium builder entwickelt.

Der Medium builder ist ein Baukasten, mit dem ihr ganz einfach euer eigenes Medium der Datenbank hinzufügen könnt. Dazu könnt ihr entweder von Grund auf ein neues Medium erstellen oder ein bereits vorhandenes importieren. Euer Medium erhält nach der Veröffentlichung eine eigene Mediumnummer und wird in die Liste der Medien aufgenommen, sodass ihr es mit Leichtigkeit teilen und referenzieren könnt.

Probiere es aus Lern mehr darüber

Die neue REST-API ist da
vor 1 Jahre

Bereits eine der ersten Versionen von MediaDive verfügte über eine funktionierende API (Application Programming Interface), mit deren Hilfe Entwickler eine Schnittstelle zu unserer Datenbank entwickeln konnten. Diese API war jedoch sehr rudimentär und so gut wie nicht dokumentiert. Aus diesem Grund haben wir sie noch mal überarbeitet, neue Einstiegspunkte hinzugefügt und die vorhandenen überarbeitet. Außerdem haben wir eine detaillierte Dokumentation hinzugefügt. Diese findet ihr, wenn ihr auf das Logo klickt:

MediaDive-API Logo

Neuer Name, neues Aussehen
vor 1 Jahre

Der Arbeitstitel dieser Datenbank war über lange Zeit BacMedia, in Anlehnung an die Schwesterndatenbank BacDive. Da wir damit allerdings suggerierten, diese Datenbank würde nur Medien für Bakterien enthalten, haben wir uns dazu entschieden, sie auf den letzten Metern vorm Release umzubenennen. Denn nichts liegt uns ferner, als all die (zu diesem Zeitpunkt) 408 Medien für Archaen, Hefen, Pilze und Phagen zu diskriminieren.

Um es kurz zu machen: wir haben uns dazu entschieden, diese Datenbank in MediaDive umzubenennen.

Imzugedessen hat die Datenbank auch gleich ein neues Outfit bekommen. Dadurch zeigen wir vermehrt unsere Zugehörigkeit zur DSMZ und ihrer Mission für die Digital Diversity. Außerdem gab es auch ein neues Logo für MediaDive, um einerseits dem neuen Webdesign zu entsprechen und andererseits auch den Charakter von verknüpften Daten einzufangen.

MediaDive Logo

Großes Datenbank- und Feature-Update im Februar 2022
vor 1 Jahre

  • Update der Datenbank: 57 neue Medien und 577 neue Stämme wurden hinzugefügt.
  • Die Weboberfläche wurde optimiert und angepasst.
  • Medien wurden teilweise kuratiert und von Experten für das neue Format optimiert.
  • Licht wurde zu den Modifikationen hinzugefügt.

Feature-Update in September 2021
vor 2 Jahren

  • Wir haben die neue Taxonomie-Suche hinzugefügt, um Medien von nahe verwandten Stämmen zu finden. Schau sie dir an!
  • Wir haben den Medium finder verbessert! Sie können jetzt auch Gase und Lösungen in Ihrer Suche einschließen und Sie erhalten mehr Informationen. Außerdem haben wir den neuen Solution finder hinzugefügt.
  • Wir haben die Anpassung des finalen Medienvolumens verbessert.
  • Wir haben Website-Touren zu einigen Seiten hinzugefügt. Wann immer Sie dieses Icon sehen: , können Sie durch einen Klick darauf die Funktionalitäten der Seiten entdecken.

Feature-Update in August 2021
vor 2 Jahren

  • Wir haben Stamm-spezifische Anpassungen zu unseren Medien hinzugefügt. Schau es dir an!
  • Wir haben neue Download-Optionen hinzugefügt (z. B. für Zutaten, Medien, Lösungen, usw.).
  • Wir haben Metadaten von BacDive auf den Medienseiten integriert.
  • Wir haben unsere PDFs verbessert. Ihr könnt jetzt das finale Volumen anpassen und das Rezept für einen spezifischen Stamm anpassen.
  • Wir haben die Benutzeroberflächen und die Verlinkung der einzelnen Seiten verbessert. Einzelne Zutaten und Lösungen haben jetzt ihre eigene Seite.
  • Wir haben Deutsch als zusätzliche Sprache hinzugefügt und große Teile der Website übersetzt.