Der Arbeitstitel dieser Datenbank war über lange Zeit BacMedia
, in Anlehnung an die Schwesterndatenbank BacDive.
Da wir damit allerdings suggerierten, diese Datenbank würde nur Medien für Bakterien enthalten, haben wir uns dazu entschieden, sie auf den letzten Metern vorm Release umzubenennen.
Denn nichts liegt uns ferner, als all die (zu diesem Zeitpunkt) 408 Medien für Archaen, Hefen, Pilze und Phagen zu diskriminieren.
Um es kurz zu machen: wir haben uns dazu entschieden, diese Datenbank in MediaDive umzubenennen.
Imzugedessen hat die Datenbank auch gleich ein neues Outfit bekommen.
Dadurch zeigen wir vermehrt unsere Zugehörigkeit
zur DSMZ und ihrer Mission für die Digital Diversity.
Außerdem gab es auch ein neues Logo für MediaDive, um einerseits dem neuen Webdesign zu entsprechen und andererseits auch den Charakter von verknüpften Daten einzufangen.